Finanzinnovation durch Wissenschaft
Seit 2019 entwickeln wir datenbasierte Finanzstrategien, die komplexe Marktdynamiken in verständliche Geschäftsansätze verwandeln.
Unser Forschungsansatz
Was uns unterscheidet, ist unsere Methode: Wir analysieren Finanzmärkte nicht nur oberflächlich, sondern tauchen tief in die mathematischen Strukturen ein, die hinter Kursbewegungen stehen.
- Quantitative Modellierung: Entwicklung eigener Algorithmen zur Risikobeurteilung
- Verhaltensökonomie: Integration psychologischer Faktoren in Finanzentscheidungen
- Makroökonomische Analyse: Verbindung globaler Trends mit lokalen Marktbewegungen
- Stresstests: Simulation extremer Marktsituationen für robuste Strategien


Dr. Marlene Hoffmann
Leiterin Quantitative Forschung
Innovation durch Erfahrung
Entwicklung des lyrionavexilo-Risikomodells
Nach zwei Jahren intensiver Forschung entstand unser proprietäres Modell zur Bewertung von Portfoliorisiken. Es berücksichtigt nicht nur historische Volatilitäten, sondern auch makroökonomische Indikatoren und Marktsentiment.
Integration von ESG-Faktoren
Wir erkannten früh, dass nachhaltige Investments nicht nur ethisch richtig, sondern auch finanziell vorteilhaft sind. Unsere ESG-Integration reduziert Langzeitrisiken erheblich.
KI-gestützte Marktanalyse
Der Durchbruch kam mit unserem maschinellen Lernansatz für Trendanalyse. Patterns, die Menschen übersehen, werden von unserem System erkannt und in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt.